Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur
ఛానెల్ వివరాలు
Das K - Der Tiroler Podcast für Kunst und Kultur
Von MusikerInnen über SchauspielerInnen bis zum Bestseller-Autor: In diesem Interview-Podcast treffen sich Klaus Brunner und Benjamin Stolz mit den kreativsten Köpfen Tirols. Was treibt sie an? Wo stoßen sie auf Widerstände? Wie sieht ihr Alltag aus? Es kommen jene zu Wort, die in Tirol Kunst machen...
ఇటీవలి ఎపిసోడ్లు
33 ఎపిసోడ్లు
#33 Wie bleibt das Alltägliche spannend? Fotograf Jörg Koopmann zu Gast beim „K“
örg Koopmann ist seit Jahrzehnten mit seiner Kamera in Tirol und der ganzen Welt unterwegs. Sein Blick richtet sich dabei auf das Alltägliche, auf die...

#32 Wie wirken die Berge auf unsere Psyche? Wissenschaftlerin Katharina Hüfner zu Gast beim „K“
Vom guten Gefühl beim Blick auf eine Berglandschaft bis zur Halluzination beim Extrembergsteigen – die Psychiaterin Katharina Hüfner will herausfinden...

#31 Was ist dein Erfolgsrezept? 5-Haubenkoch Benjamin Parth zu Gast beim „K“
Als Küchenchef bricht Benjamin Parth alle Rekorde. Mit 19 wird er zum jüngsten Haubenkoch Österreichs, mit Mitte 30 hat er die maximal mögliche Anzahl...

#30 Wie bleibt man relevant? Treibhaus-Chef Norbert Pleifer zu Gast beim „K“
Norbert Pleifer leistet seit über 40 Jahren erfolgreich Kulturarbeit „im Gebirge“ und ist als kritischer und humorvoller Geist bekannt. In seinem Trei...

#29 Wie bauen wir eine bessere Zukunft? Architekt Patrick Lüth zu Gast beim „K“
Gebäude, die lebenswert, sinnvoll und nachhaltig sind. Mit seinem Team vom Architekturbüro Snøhetta stellt Patrick Lüth die Baukunst in den Dienst der...

#28 Was passiert, wo niemand hinschaut? Fotograf Gregor Sailer zu Gast beim „K“
Ob in der Arktis oder der Sahara: Für seine Kunst sucht Gregor Sailer das Extreme. Mit seiner Kamera dokumentiert er die Ränder der Zivilisation, doch...

#27 Darf Feminismus auch lustig sein? Künstlerin Katharina Cibulka zu Gast beim „K“.
„Solange Gott einen Bart hat, bin ich Feminist“ – wenn so ein Spruch riesengroß auf dem Innsbrucker Dom prangt, dann steckt mitunter Katharina Cibulka...

#26 Was bedeutet Freiheit? Filmemacher Adrian Goiginger zu Gast beim „K“
Adrian Goiginger ist Regisseur und Drehbuchautor. In seinem preisgekrönten Debüt „Die beste aller Welten“ hat er sein Aufwachsen im Salzburger Drogenm...

#25 Was verbindet uns? Museumsleiterin Lisa Noggler zu Gast beim „K“
Was haben Buddha, Voodoo und der Tiroler Herrgottswinkel gemeinsam? Lisa Noggler ist feste Kuratorin im Wien Museum und leitet das Museum der Völker i...

#24 Wie sieht ein gutes Leben aus? Autorin Friederike Gösweiner zu Gast beim „K“
Komplex, aber nie kompliziert: In ihren Romanen blickt Friederike Gösweiner tief in die menschlichen Abgründe und wurde dafür mit dem Österreichischen...

#23 Wie ernst ist das Lustigsein? Drehbuchautor Uli Brée zu Gast beim "K"
Tatort, Vorstadtweiber oder Vier Frauen und ein Todesfall: Uli Breé gehört zu den erfolgreichsten Drehbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Wir sprec...

#22 Wie geht gute Satire? Die Hiphopper „Von Seiten der Gemeinde“ zu Gast beim „K“
Mit Dialekt-Rap und Tonschnipseln aus dem Oberländer Regionalfernsehen sind „Von Seiten der Gemeinde“ weit über die Verständlichkeitsgrenzen hinaus er...

#21 Wie verändert man die Welt mit dem Kochlöffel? Haubenkoch Paul Ivić zu Gast beim "K"
Paul Ivić ist einer der wenigen Köche weltweit, die sich mit vegetarischen Gerichten einen Guide-Michelin-Stern erkocht haben. Privat isst der Tiroler...

#20 Ist es Zeit für die erste Bergdoktorin? Ronja Forcher zu Gast beim „K“
Seit sie zehn Jahre alt ist, flimmert Ronja Forcher als Serientochter des Bergdoktors über die Fernsehbildschirme. Vor kurzem ist die Innsbruckerin au...

#19 Wie macht man Musik ohne Scheuklappen? Musiker Herbert Pixner zu Gast beim "K"
Herbert Pixner geht unbeirrt seinen eigenen Weg und will sich nicht kategorisieren lassen. Er interpretiert Volksmusik neu und füllt damit die großen...

#18 Wie beleidigt man jemanden kreativ? Kabarettistin Tereza Hossa zu Gast beim „K“
Wenn Tereza Hossa nicht gerade als Tierärztin von Bauernhof zu Bauernhof tingelt, ist sie auf Österreichs Kabarettbühnen unterwegs. Die junge Tiroleri...

#17 Wie bleibt der Zauber des Anfangs erhalten? Veranstalterin und Herausgeberin Christina Mölk zu Gast beim „K“
Christina Mölk schafft Raum für Konzerte, Open-Mic-Sessions und Poetry Slam in Innsbruck. Vor über zehn Jahren gründete sie mit Freunden „Die Bäckerei...
#16 Ist Fleiß wichtiger als Talent? Kabarettist Gabriel und Pianist Thomas Castañeda zu Gast beim „K“
Die Castañedas bestechen durch ihre Kreativität – jeder auf seine eigene Weise. Während Gabriel vor allem als Drehbuchautor und durch Figuren wie die...

#15 Gibt es so etwas wie Applaus von der falschen Seite? Schauspieler Gregor Bloéb zu Gast beim „K“
Opernregisseur, Rallye-Fahrer, Dancing-Star, kritischer Geist und Familienmensch sind nur einige der Rollen, die das Leben von Gregor Bloéb bestimmen....

#14 Woher weiß man, dass ein Song wirklich fertig ist? Pop-Hoffnung Florence Arman zu Gast beim “K”
Florence Arman wurde schon gefeiert, als sie noch keinen Song veröffentlicht hatte. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die in Tirol aufgewachsene Bri...

#13 Wie ist es, ein Graf zu sein? Schlossbesitzer Ulrich Goëss-Enzenberg zu Gast beim “K”
Was machen ein Wiener, ein Bayer und ein Südtiroler in einem Tiroler Schloss? Was wie die Einleitung für einen platten Witz klingt, ist Realität auf S...

#12 Was passiert, wenn man seine Muttersprache verliert? Autorin Carolina Schutti zu Gast beim “K”
Carolina Schutti ist eine der spannendsten Autorinnen des Landes. In unserer Mai-Ausgabe sprechen wir über ihren aktuellen Roman, ihre Lesung beim Bac...

#11 Ist die Kultur noch zu retten? Kulturjournalist Peter Schneeberger zu Gast beim “K”
Peter Schneeberger ist einer der profiliertesten Kulturjournalisten Österreichs. Seit Kurzem moderiert der gebürtige Tiroler den Kulturmontag auf ORF...

#10 Wie wird man witzig? Kabarettist Markus Koschuh zu Gast beim “K”
Markus Koschuh ist Kabarettist und Autor aus Innsbruck. Im Gespräch mit dem “K” erzählt uns der Kleinkünstler, wie er trotz Lockdown produktiv sein ka...

#9 Wie nimmt man den Schwung mit? Schauspielerin und Musikerin Nenda Neururer zu Gast beim “K”
Mit ihrer Single “Mixed Feelings” hat “NENDA” im Jänner ganz plötzlich die FM4-Charts erobert. In diesem fantastischen Track geht es um Identität und...

#8 Wie tourt man Co2-neutral? Musiker und Komponist Manu Delago zu Gast beim „K“.
Manu Delago ist an vielen Tiroler Orten aufgewachsen, aber nirgends lang genug, um sich in einem Dorf wirklich daheim zu fühlen. „Ich sehe mich als Ti...

#7 Wie macht man Hochkultur in der Provinz? Intendantin Bernadette Abendstein zu Gast beim „K“.
Die Schauspielern und Theater-Veranstalterin Bernadette Abendstein wuchs auf dem Bauernhof ihrer Eltern in Uderns, einem kleinen Zillertaler Dorf auf....

#6 Wie erfindet man sich neu? Autor und Musiker Hans Platzgumer zu Gast beim „K“.
H.P. Zinker, die Goldenen Zitronen oder Queens of Japan sind nur einige der zahlreichen Bandnamen, unter denen Hans Platzgumer Musik veröffentlicht ha...

#5 Wie hinderlich ist der Tiroler Dialekt? Schauspielerin Lisa Hörtnagl zu Gast beim „K“.
Lisa Hörtnagl sieht man in den Stücken Friedrich Schillers ebenso wie bei SOKO Donau. Ihre Ausbildung machte die Innsbruckerin an der hiesigen Schausp...

#4 Was ist guter Geschmack? Kuratorin Carla Rumler zu Gast beim „K“.
Als Kuratorin der Swarovski Kristallwelten pflegt Carla Rumler ein starkes Netzwerk zum Who-is-Who der Kunst- und Kulturszene und viele künstlerische...

#3 Wie schreibt man einen Bestseller? Krimi-Autor Bernhard Aichner zu Gast beim „K“.
Bernhard Aichner wächst im kleinen Osttiroler Ort Sillian auf. Mit 17 Jahren flüchtet er vor dem Dorfleben nach Innsbruck, wo er die Matura nachholt u...

#2 Wie holt man die besten MusikerInnen der Welt nach Tirol? Festivalleitern Hannah Crepaz zu Gast beim „K“.
Hannah Crepaz wächst als Tochter von Maria und Gerhard Crepaz in Hall in Tirol auf. Ihre Eltern sind die Mitbegründer und späteren Leiter der Galerie...

#1 Was lernt man beim Boxen über das Leben? Autor Robert Prosser zu Gast beim „K“.
Robert Prosser ist ein Grenzgänger. Der Tiroler Autor reist in die Konfliktherde der Zeitgeschichte und bewegt sich stilistisch zwischen Prosa und Lyr...